Am Sonntag (04.05., 15 Uhr) trifft unsere Erste auswärts auf den FC Eisdorf. Ein direktes Duell im Abstiegskampf – mit klarer Ausgangslage: Der FCHE (15. Platz, 22 Punkte, 33:60 Tore) muss gewinnen, um den Anschluss an Eisdorf (13. Platz, 24 Punkte, 34:52 Tore) nicht zu verlieren. Bei einer Niederlage wächst der Rückstand wieder auf fünf Punkte.
Das Hinspiel gewann der FCHE mit 2:0 und zeigte damals eine starke Reaktion. Damals überzeugte die Mannschaft mit einer disziplinierten und leidenschaftlichen Leistung, ließ kaum Chancen zu und zeigte sich in den entscheidenden Momenten eiskalt. Torwart Siebrecht parierte einen Elfmeter, Marten und Nixdorf sorgten für die Treffer. Auch jetzt gilt es, an die Leistung vom letzten Wochenende anzuknüpfen. Mit dem 3:0-Sieg gegen Osterode hat die Mannschaft von Trainer Willert wieder Selbstvertrauen getankt – nach zuvor vier Spielen ohne Sieg (1:1 gegen Sparta, 1:6 gegen Göttingen II, 0:2 gegen Rotenberg, 1:3 gegen Bergdörfer).
Eisdorf holte aus den letzten fünf Partien einen Sieg (3:2 in Dassel), ein Unentschieden (2:2 gegen Geismar) und drei Niederlagen (3:6 gegen Grone, 0:1 gegen Sülbeck, 1:3 gegen Groß Ellershausen). Auffällig: Auch Eisdorf hat defensiv seine Probleme, kassierte in diesen fünf Spielen 14 Gegentore. Dennoch ist die Heimbilanz stark: 16 der 24 Punkte holte Eisdorf auf eigenem Platz.
Der FCHE weiß, was ihn erwartet: ein kampfbetontes Spiel auf schwierigem Geläuf, viele Zweikämpfe, viele zweite Bälle. Um im Abstiegskampf zu bestehen, müssen auch solche Bedingungen angenommen werden. Ein Auswärtssieg würde den Druck nach unten spürbar reduzieren – und man könnte die Abstiegsplätze erstmals seit längerer Zeit verlassen lassen.
FC Eisdorf
FC Hettensen/Ellierode
Bezirksliga Braunschweig · 29. Spieltag